Verkostung Pommery Rosé Apange:

Die himmlische Unvernunft in Berlin  – Pommery zum Valentinstag!

Von Jens Hoffmann

Es ist Winter, „Berlinale Zeit“ und der Valentinstag steht vor der Tür.

Passend dazu bringt Pommery den Valentinstag Champagner Rosé Apanage Sonderedition auf den Markt.

Wenn die Internationalen Filmfestspiele beginnen, ist es kalt und die Stadt spielt verrückt, es laufen  Celebrities und Filmsternchen über den Potsdamer Platz und das winterliche Berlin bekommt einen glamourösen Touch.

Passend dazu und zur Herzenserwärmung wird Vranken Pommery Champagner in Berlinale Hotels, bei den vielen Events und in unzähligen Lounges ausgeschenkt. Die Berlinale ist für mich das Filmfestival der Welt, ein idelaer Zeitpunkt diesen neuen Champagner zu verkosten.

Auf dem Etikett bekanntlich schlicht. Das Spiel mit dem Understatement, dennoch glänzend strahlend klares Apricot, mit goldigen Refexen, feine Perlage mit angenehmen Mousseux.

Süßen Aromen von Himbeeren und roter Waldbeeren habe ich geschmeckt, mit einer feinen Note eines süßen Apfels. Die perfekte Melange, reich und ausgewogen in sanfter Harmonie.

Der Rosé Apange überzeugt durch klare Frische,  ein langer weicher Nachklang, leichte Struktur und intensiver Abgang.

Man hat noch lange nach dem prickelnden Genuss etwas im Mund.

Der perfekte „Pretty Woman“ Rausch, ich denke nochmals an Julia Roberts nehme einen grossen Schluck und geniesse einen ungewöhnlichen, feinen Champagner aus dem Hause Pommery.

Fait: Ein angenehmer, eleganter, prickelnder, sanfter Rausch. Der Mann für gewisse Stunden ist glücklich mit seiner Partnerin und mag den Pommery Rosé Apange.

http://www.vrankenpommery.com/de

Prickelnde Lust – Pommery Brut Rosé Springtime

Von Jens Hoffmann

Pommery ist das einzige Champagnerhaus, das seine Cuvées in Jahreszeiten unterteilt.

Mit Springtime, einem Champagne Brut Rosé, Summertime, einem Champagne Brut Blanc de Blancs, Falltime, einem Champagne Extra-Dry Blanc de Blancs und Wintertime, einem Champagne Brut Blanc de Noirs, offeriert Kellermeister Thierry Gasco unvergessliche Entdeckungen.

Die von Pommery eingeführten Saisonchampagner Spring-, Summer-, Fall- und Wintertime sind weit mehr als eine Marketing Gag, sondern in Aromatik und Struktur perfekt auf die Jahreszeit abgestimmt.

Auch Genuss braucht etwas Kenntnis.

Ein Blanc de Blanc schmeckt im Sommer besser als ein Blanc de Noir.

Für mich passend zum Frühling und bei 20 Grad ein schöner Rosé Champagner mit einer starken fruchtigen Note. Er vereint die Champagnerreben Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Der fruchtige Champagner (Reifezeit 2-3 Jahre) ist ein perfekter Aperitif und passt hervorragend zu Huhn, Hummer und Fruchtsorbets.

Vranken Pommery ist der zweitgrößten Champagnerhersteller der Welt mit einem Gesamtmarktanteil von rund zehn Prozent. Dank feiner Kellerarbeit und zahlreicher Innovationen gehört das Team um den Kellermeister Thierry Gasco eindeutig zu den feinsten Vertretern der Grandes Marques.

Louise 2004

Mein Favoriten sind Prestige Cuvée Louise und Clos Pompadour.

Aber auch der Pommery Brut Rosé Springtime macht richtig Spaß im Glas

Infos: www.vrankenpommery.com

Das Hugos behält den Stern

Text: Jens Hoffmann – im Nachgang zur 19.Gala Diner Meisterköche.

Nach dem Pommery und den kleinen Köstlichkeiten (Austern der Galaries Lafayette) während des Empfangs wurde die Vorspeise von Eberhard Lange Chefkoch des Restaurant Hugos (Hotel InterContinental) serviert.

Pommery

IMG_5074

 

Eberhard Lange ist ein „alter Bekannter“ im in Restaurant Hugos, fast 20 Jahre lang stand er an der Seite von Thomas Kammeier (Gasometer Berlin) in der Küche.

Erfolg ist immer das Ergebnis einer guten Teamarbeit, wohl wahr. Er führt alles gewohnt perfekt fort.

Neu allerdings ist der Gastraum. Oder besser gesagt das Restaurant. Ob es noch als gastlich bezeichnet werden kann, keine Tischdecken mehr, Grautöne, eher der Charme des Hortvaths (das ja soben auch den zweiten Stern bekam, Gratulation übrigens) Die jahrelange Michelin-Stern Tradition und etliche Hauben leben aber weiter und auch kulinarisch wird das Hugo’s einiges bieten.

Surf & Turf ist aber nicht so ganz mein Style.

IMG_5075

Mit bester Empfehlung:

Ein ganz besonderes Genusserlebnis

Jens Hoffmann
POMMERY präsentiert Cuvée Louise 2002 in neuer Prestige Geschenkpackung.

 

Die Kunst des Schenkens ist viel schwieriger, als es scheint, stimmt nicht.

Ist der Inhalt und auch das Präsent fein und elegant verpackt, dann fällt die Auswahl leichter. Mit Champagne Cuvée Louise 2002 in der neuen Prestige Geschenkpackung zelebriert POMMERY die Kunst des Schenken auf einzigartige Weise.

Mit der Cuvée Louise 2002 in der eleganten cremeweißen Geschenkpackung mit goldenen Zierelementen hat POMMERY dieses Jahr das perfekte Geschenk für Weihnachten kreiert. Die Cuvée Louise verdankt ihren Namen einer imposanten Frau – der Witwe Pommery. Das auf dem Etikett wiedergegebene Bildnis der Madame Louise Pommery wurde vom Bildhauer Jean Barrat als Skulptur in die Kreidekeller der Domaine POMMERYgemeißelt. Auf das Wesentliche reduziert, versinnbildlicht die Haptik der Geschenkpackung die Champagne, die Kreide und die Reinheit des Weins. Fast wie weicher Kreidestein fühlt sich deshalb die Außenseite der Schatulle an, die wie ein Gemälde mit feinen, eleganten, goldfarbenen Zeichnungen und Schriftzügen versehen ist. Hier stehen die Worte Avíze, Aÿ und Cramant: Die Namen der Grand Cru Lagen des Hauses, in denen Trauben für die Cuvée Louise heranreifen. Rechts zieren Weinreben und Weinblätter die Schatulle, links wehen Rosenblüten als Symbol von Sinnlichkeit und Eleganz über das Bild. Die Cuvée Louise 2002 ist ein wahrhaft außergewöhnlicher Champagner. Charakteristisch für die Gewächse POMMERYs sind Reinheit, Finesse und Eleganz sowie ein geringer Zuckergehalt. Kein anderer Champagner der Domaine verkörpert in derart vollendeter Weise diesen Stil wie die Cuvée Louise. Bis zu zehn Jahre Reife in den Kreidekellern verleiht ihr ein einmaliges Bouquet und besonders zartes Mousseux. Schon im Glas bietet der Champagner einen besonderen Anblick: Goldgelber Glanz und feinste Perlen, die zierliche Fäden an die Oberfläche ziehen. Das Bouquet erinnert an reife Quitten und mischt sich mit Aromen nach frischem Hefezopf, Brioche und grünen Mandeln. Nach einiger Zeit kommen fruchtige Düfte nach Cox Orange, Apfel und Orangenblüten hinzu. Am Gaumen schmeckt man eine lebhafte, animierende Säure, die zusammen mit den vielfältigen Fruchtaromen zur beeindruckenden Frische im Mundgefühl beiträgt. Ein feines, zart-prickelndes Mousseaux und das komplexe Zusammenspiel der Aromen münden in einem großartigen, langanhaltenden Finale.

VRANKEN-POMMERY MONOPOLE ist seit Gründung durch Paul-François Vranken mit über 20 Mio. Flaschen Champagner zum weltweit zweitgrößten Champagnerunternehmen aufgestiegen. Die Luxusmarke POMMERY – Erfinder des „brut“ – zählt seit 2002 zum Produktportfolio des inhabergeführten Unternehmens, das neben Weinen aus der Camargue und der Côtes de Provence auch Portwein anbietet. Mit 2.500 ha eigenen Weinanbaugebieten ist VRANKEN-POMMERY MONOPOLE größter Weinanbauer Europas.

Informationen: Vranken-Pommery

 

Sommer adé – Summertime Blanc de Blancs der Pommery Saison-Champagner-Kollektion.

Text: Jens Hoffmann

Das herrliche hoch der letzten Wochen wird bald von Tiefdruckgebieten vertrieben.

Wir folgten der Devise von Madame Jeanne Alexandrine Louise Pommery und genossen den
herrlich frischen Summertime Blanc de Blancs der Pommery Saison-Champagner-Kollektion.

Gesagt, getan.

Pommery 1
Das berühmte Champagnerhaus Pommery kreierte erstmals im Jahre 1998 mit „Wintertime“ einen kräftigen Blanc des Noirs Champagner für die kühlere Jahreszeit und einen spritzigen Blanc de Blanc „Summertime“ für die Sommerzeit.

Im Jahre 2005 wurde dann die glanzvolle Premiere für den „Springtime“ gefeiert und um das herrliche Jahreszeiten-Quartett zu vereinen, kam im Herbst 2006 der elegante „Falltime“  hinzu.

Dieser sommerliche Champagner besteht ausschließlich aus Chardonnay Trauben.

Die Assemblage (Zusammenstellung des Grundweins) für den Blanc de Blancs vereint zehn speziell ausgewählte Lagen der Champagne, welche den Facettenreichtum der Chardonnay-Traube besonders zum Ausdruck bringen. Die Reifezeit beträgt mindestens drei Jahre in den Kreidekellern des französischen Champagnerhauses Vranken Pommery.

Der Summertime besticht durch seine leuchtend goldgrüne Farbe, einer Aromen- Komposition aus Weißdorn- und Akazienaromen und einer feinen Note von Limonen. Im Gaumen präsentiert er sich frisch, lebhaft aber auch eindrucksvoll zart und fruchtig.

Dieser Champagner eignet sich perfekt als Aperitif, am Abend auch als Begleiter für jedes -sommerliche- Menü.

Er weckt die Lebensgeister und verführt zum Genuss.

Champagner Klingel

Chapeau, Madame Pommery!