Travel – Food Magazin
True Italian Award – 13 Kategorien zur Auszeichnung der besten italienischen Restaurants in Berlin.
Die 90-jährige Angela Matarrese aus der Trattoria Muntagnola erháelt einen Award.
Sie ist das, was man als «Nonna» bezeichnet: eine ältere italienische Frau, die Italienisch spricht, ständig fragt, ob man Hunger hat und Essen zubereitet, das wunderbar schmeckt und direkt ins Herz geht.
Seit fast 35 Jahren kocht sie in einem Restaurant in Berlin-Schöneberg.
Am 10. November wird das Leben der 90-Jährigen mit einem Preis bedacht: dem Karrierepreis der «True Italian Awards 2025».
Eine Ehre sei das – und eine Überraschung, sagt Matarrese. Sie habe nicht damit gerechnet, «dass die Deutschen sie so ins Herz geschlossen haben», erzählt sie.
Von Süditalien nach Berlin
Dabei begann ihre Reise als Köchin eher aus der Not heraus. Um die Söhne im Heimatdorf Scanzano Jonico im Süden Italiens zu halten, kam ihr Mann auf die Idee, dort eine Pizzeria zu eröffnen. Am Ende waren es nicht die Kinder, die den Laden schmissen, sondern Angela Matarrese selbst. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters holte Sohn Pino Bianco seine Mutter Anfang der 90er Jahre schließlich nach Berlin, wo sie gemeinsam die Trattoria a Muntagnola eröffneten. Muntagnola – zu Deutsch: «die aus den Bergen».
Die ersten Kunden waren italienische Nachbarn, die dort ein Stück Heimat fanden.
Jeden Mittwoch tischen Ladeninhaber Pino Bianco und Co-Chefin Tina Sento ehrenamtlich für die Kindergartengruppe von nebenan auf. Dann werden die grün-weiß karierte Tischdecken mit einem roten Tuch überzogen.
Matarrese verrät ihre Geheimzutaten
Wenn «Mama» den Laden betritt, dauert es nicht lange, bis ihr Oberkörper in einer Schürze und ihre Hände im Mehl stecken.
Dass sie das Pastamachen im Schlaf beherrscht, sieht man auf den ersten Blick. Die wichtigste Zutat? «Tranquillità», Ruhe, sagt Matarrese. Wer ruhig sei, könne den Teig besser verstehen und ihm geben, was er braucht. Je nach Wetter könne mehr Mehl oder mehr Flüssigkeit nötig sein.
Zwar ist Matarrese inzwischen nicht mehr Teil des regulären Küchenbetriebs. Dass es gut laufe, sei dennoch ihr Verdienst, erklärt ihr Sohn. Sie sei das Original, stehe für authentische italienische Küche. «Was ist mit Mama los?», werde gefragt, wenn die 90-Jährige mal nicht im Laden ist.
Die Liebe, die sie von den Gästen bekomme, habe Berlin trotz der Sprachbarriere längst zu ihrer Heimat werden lassen, sagt sie. Warum sie nicht einfach die Füße hochlege? Weil das Geheimnis des Lebens sei, «immer eine kleine Beschäftigung zu haben», übersetzt ihr Sohn. dpa
True Italian Awards 2025
Diese neue Auszeichnung ist den besten italienischen Restaurants der deutschen Hauptstadt gewidmet. Die Initiative, ins Leben gerufen von True Italian, zielt darauf ab, die Qualität, Kreativität und Vielfalt der italienischen Gastronomieszene in Berlin hervorzuheben, die heute lebendiger und authentischer denn je ist.
Die Preisverleihung findet am Montag, den 10. November 2025, ab 19 Uhr im charmanten Magazin in der Heeresbäckerei statt, gefolgt von einer After-Party mit DJ-Set, die Gästen, Gastronomen und Fachleuten vorbehalten ist. Die nominierten Gastronomen (sechs pro Kategorie) in jeder Kategorie sind unten zu finden.
La Dispensa della Mamma
Am selben Tag, zwischen 11 und 19 Uhr, findet im selben Veranstaltungsort die Messe „La Dispensa della Mamma“ statt, die vom italienischen Distributor Mammafiore organisiert wird. Die Gäste können die Messe besuchen – ein echtes Erlebnis italienischer Spezialitäten – und im Anschluss die Preisverleihung live miterleben.
Die 13 Preiskategorien und die Nominierten
Neben dem Karrierepreis werden die True Italian Awards 2025 dreizehn Kategorien zelebrieren, die die gesamte Vielfalt der italienischen Gastronomie in Berlin repräsentieren.
Durch die erste Abstimmungsphase gibt es jetzt sechs Nominierte pro Kategorie, die noch im Rennen um den Preis sind. In zwei Kategorien gibt es sieben Lokale, weil zwei die gleiche Punktzahl erhalten haben.
Pastarestaurant des Jahres – Powered by Pasta Armando
- Bruderherz
- Let Enzo Out
- Mani in Pasta
- Mozzarella Bar
- Talea – Botanisches Bistro
- Vino e Cucina
Pizzeria des Jahres – Powered by Latticini Orchidea
- Ammazza che Pizza
- Futura Neapolitan Pizza
- Gemello
- Malafemmena
- Selecta Modern Pizza
- Standard Serious Pizza
- W Pizza
Aperitivo-Lokal des Jahres – Powered by Campari
- Bar Nonno
- Cuore di Vetro
- Centopassi
- Lisbeth – caffè, aperitivo & cultura
- Spazio Italian Bistrot
- Sorsi e Morsi
Italienische Cocktailbar des Jahres – Powered by Disaronno
- Bar Milano
- Bar Nonno
- Centopassi
- Facciola
- Glasweise Weinbar
- Talea – Botanisches Bistro
Italienisches Premium-Restaurant des Jahres
- Bocca di Bacco
- Caligari
- Francucci
- Lagalante
- Mine
- Zum Heiligen Teufel
Feinkostladen des Jahres
- Altrovino
- Amore Store
- Centro Italia
- Modì – Salumeria e Bistrot
- Olio Costa
- Terra Verde Landkost aus Sizilien
- Viani
Eisdiele des Jahres
- Artigiani das natürliche Eis
- Cuore di Vetro
- Duo Sicilian Ice Cream
- Early Bird
- Peggy Bee
- Zàgara
Italienisches Café/Konditorei des Jahres – Powered by Coffee Mood
- Cicala Caffetteria Italiana
- Giomecca
- Kuchen von Gaia
- Lato Dolce
- Sironi
- The SanctuaryInnovativstes Menü des Jahres – Powered by Acqua San Benedetto
- Gemello
- Lagalante
- Mamida
- 136 Berlin
- Vino e Basilico
- Zum Heiligen Teufel
- Neueröffnung des Jahres – Powered by Vecchio Amaro del Capo
- Cielo Winebar
- Focacciando
- Let Enzo Out
- Lisbeth – caffè, aperitivo & cultura
- Trattoria Senza
- Totti
- Regionale Küche des Jahres
- Domu Nosta (Sardinien)
- La Lupa (Lazio)
- Modi – Salumeria e Bistrot (Basilikata + Umbrien)
- Mozzarella Bar (Basilikata)
- Ristorante Enoteca L’Angolino (Venetien)
- Sicula Bar (Sizilien)
- Italienisches Street Food des Jahres
- Dolci e Salati
- Focacceria San Francesco
- Mani in Pasta
- Sanpietrino
- Sironi
- Zerostress Pizza
- Italienisches Lokal des Jahres
- Gemello
- Lagalante
- Lisbeth – caffè, aperitivo & cultura
- Malafemmena
- Selecta Modern Pizza
- Talea – Botanisches Bistrot
- Barbara Gruden – Rai
- Claudia Campus – Spreeradio
- Claudia Thomas – Holy Fruit Salad
- Claudio Berardinetti – Cross Fat Berlin
- Federico Quadrelli – Präsident Com.It.Es.
- Francesca Recchi – Leiterin Foodcourt Hauptbahnhof
- Gesa Noormann – Berliner Morgenpost, Gourmetwelten
- Ilaria Bertin – Hungry in Berlin
- Manuela Blisse – Berliner Morgenpost, Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ)
- Marina Buerle – MitVergnügen
- Maria Lucrezia Schiavarelli – Pastamadre
- Marianne Rennella – tipBerlin
- Mauro Meggiolaro – Il Fatto Quotidiano
- Natalie Avila – The Berliner
- Tina Hüttl – Berliner Zeitung, Falstaff
- Umberto Galli Zugaro – Europäische Sommelierschule
