Text: Jens Hoffmann
Ich nehme es vorweg, es hat mächtig Spaß gemacht den neuen Seal 6 DM-i Touring zu testen.

Die Präsentation erfolgte an historischer Stätte in der Abfertigungshalle des ehemaligen Münchener Flughafen Riem.
BYD ist immer für Überraschungen gut und baut seine Modellpalette stetig aus.

Der BYD Pressechef Dr. Ralf Kaiser teilte uns mit, dass man mit dem Seal6 Touring viel vorhat.
Deutschland ist das letzte Kombi Refugium Europas, aber es bekommt elektrischen Besuch aus Fernost.
BYD, der chinesische Autohersteller aus Shenzhen will den Kombi Markt erobern.
Als Plug-in-Hybrid greift man Modelle wie den VW Passat und den ID.7 an.
Er kann ab sofort bestellt werden und soll noch in diesem Jahr auf die Straße kommen.
Wir haben diesen ersten Kombi – den Seal 6 Touring- gefahren und sind vom eleganten Fünfsitzer für die Mittelklasse begeistert.
Er ist 4,84 Meter lang und bietet hinter der elektrisch aufschwingenden Klappe einen 500 Liter Kofferraum.
Das Gepäckabteil unfasst 675 Liter, bei umgeklappter Rückbank also bis zu 1.535 Liter.
Das ist viel.
Beim Antrieb setzt BYD als einer der größten E-Auto-Hersteller der Welt angesichts der langen Fahrstrecken in diesem Kombi Segment auf ein Plug-in-Konzept.
So fährt der Seal zwar meistens mit einer E-Maschine von 145 kW/197 PS.
Er hat aber auch einen Benziner an Bord, der je nach Fahrsituation weiteren Strom erzeugt oder seine Kraft direkt an die Räder abgibt. DM-i Touring, wobei das i für intelligent steht.
Dann liegt die Systemleistung bei 156 kW/212 PS und es sind über 180 km/h möglich und man ist in 5,5 Sekunden von 0 auf 100km/h.
Je nach Modellvariante ausgestattet mit einem Akku von 10 oder 19 kWh kommt der Seal 6 auf bis zu 100 rein elektrische Kilometer und zusammen mit dem 65-Liter-Tank auf einen Aktionsradius von mehr als 1.350 Kilometern.
Wow.
Fazit: Der BYD Seal 6 DM-i Touring überzeugt uns vollkommen.
VW, Audi und alle anderen Kombi-Autobauer aufgepasst.
Stay tuned, auf der IAA Mobility geht es weiter.