Das Restaurant Comedor offeriert mexikanische Küche die es mit den europäischen Kulinarik-Hochburgen in Frankreich, Austria und Italien aufnehmen möchte.
Küchenchef Raúl Oliver Arriaga weiß, was seine Heimat zu bieten hat.
Er ist in Mexico City geboren, die Stadt ist eine Metropole mit einem Mix aus Tradition und Moderne.

Er zelebriert Mexiko in seiner Küche.
Die Rezepte seiner Kindheit verbindet er mit zeitgemäßen Ideen und saisonalen Produkten aus der Region – ein europäischer Spagat, der seit der spanischen Kolonialzeit auch zur Geschichte Mexikos gehört.
Die Geschmacksvielfalt Mexikos bietet unzählige Möglichkeiten, ein abwechslungsreiches Angebot zu gestalten.
Entsprechend häufig wechselt die Karte, die aus zwölf Gerichten besteht.
Die Zutaten aus der Region und die Jahreszeiten bestimmen, was auf den Tisch kommt. Darunter z.B. Agua Chile Ceviche aus dem Fang des Tages mit Limette, Koriander, Kombu-Alge, Gurke und Chili.
Außerdem gibt es handgemachte Maistortilla, Mole mit Prignitzer Maishuhn und saisonalem Gemüse oder Quesa Rind mit Mozzarella, Tortilla und Salat.
Die mexikanische Küche legt sehr viel Wert auf feine Nuancen.
Bis zu 40 Zutaten braucht man um eine Mole herzustellen – die Sauce gilt als Nationalheiligtum in Mexiko und findet sich in der einfachen Landesküche wie in der Spitzengastronomie.
Die Gerichte im Comedor sind zum Teilen gedacht, was den familiären Ansatz des Restaurants unterstreicht. „Comedor ist ein Esszimmer, in dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu speisen und sich zu unterhalten“, erklärt Arriaga.
Alles wird hausgemacht.
Zum Konzept gehört auch, dass immer wieder besondere Köchinnen und Köche zu Gast sind, mit denen Arriaga ein 4-Hand-Dinner oder thematische Events – wie auf der ITB 2025- ausrichtet.
Dabei geht es stets darum, die Vielfalt Mexikos zum Ausdruck zu bringen.
Arriaga führt das Lokal gemeinsam mit seiner Frau Julia Schmiedehausen.
Dass das Restaurant ein Familienunternehmen ist, beweist auch die Kunst, die das Interior des Restaurants bestimmt.
Der Wandteppich und andere Textilien sind unter der Leitung von Raúl Oliver Arriagas Bruder Luis Oliver entstanden, der als Textildesigner in Chiapas arbeitet und die einzigartigen Stücke aus organischen Materialien mit traditionellen Techniken von indigenen Kunsthandwerkern unter seiner Aufsicht fertigen ließ hat.
Dabei stand Luis Oliver im engen Austausch Julias Cousine Karolin Reichardt. Mit ihrem Label „Boat and Balloon“ hat sie ebenfalls ein farbenfrohes Werk aus recycelten Textilien beigesteuert. Die Zusammenarbeit der beiden Künstler*innen steht nicht nur für die Verbindung von Mexiko und Deutschland, sondern auch für das Zusammenspiel von Tradition und Moderne – mit einem nachhaltigen Ansatz.
Das Interior-Konzept, das Arriaga mit dem Atelier Raumfragen erarbeitet hat, spielt mit knalligen Farben und schlichten Möbeln.
Schlichtes Holz und die rostrote Wandfarbe verleihen den Räumen Wärme, die Accessoires zitieren die mexikanische Kultur.
Raúl Arriaga sagt: „Ich bin ein Fan von Architektur und Design.
Als Inspiration für die zeitgemäße Raumgestaltung dienten die Werke von Luis Barragán, dem berühmten Architekten, dem „Vater der mexikanischen Moderne“.
Er verband traditionelle Stilelemente seiner Heimat Mexiko mit der Formensprache der europäischen Moderne.
Diese Idee wird in der Gestaltung des Restaurants Comedor aufgenommen.
Julia Schmiedehausen und Raúl Oliver Arriaga eröffneten vor 13 Jahren die Taqueria Chaparro in Kreuzberg.
Damals hat Arriaga sich entschlossen, zu kochen, was von einem Mexikaner erwartet wird, nur eben mit hoher Qualität.
Mit seinem Catering, das er bis heute zusätzlich anbietet, überzeugt er auch seine Landsleute in der Mexikanischen Botschaft.
„Mit dem Chaparro haben wir bewiesen, dass Tacos hierzulande unterschätzt werden“, erklärt er, „im Comedor möchte ich nun einen Schritt weitergehen, um zu zeigen, was mexikanisches Essen alles ausmacht.“
Abgerundet wird das Angebot im Comedor durch eine exzellente Weinauswahl, zu der auch sehr gute mexikanische Weine gehören.
Neben dem Comedor eröffnet Arriaga eine Taqueria, die die Stadt mit Tacos versorgt – als Imbiss zwischendurch oder als schneller Lunch.
Das Restaurant verfügt über 50 Plätze. Es gibt einen separaten Speiseraum, der weitere Plätze bietet.
Tipp der Redaktion: Einfach mal ausprobieren.
Comedor
Kantstraße 74
10627 Berlin-Charlottenburg
info@comedor.berlin
+49 30 74074549
www.comedor.berlin