Von: Jens Hoffmann

BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat bekanntgegeben, dass er seine europäische Unternehmenszentrale in Budapest, Hauptstadt Ungarns, ansiedeln wird.

Dort soll auch ein neues europäisches Entwicklungszentrum errichter werden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird BYD neue und hochwertige Arbeitsplätze in der ungarischen Hauptstadt schaffen und durch die Zusammenarbeit mit mindestens drei Universitäten des Landes Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern.

Der neue Hauptsitz, der im XI. Bezirk von Budapest entstehen wird, ist nach dem Buswerk in Komárom, weiteren Werken in Fót und Páty sowie Szeged, dem Standort des künftigen Pkw-Werks, der fünfte Standort von BYD in Ungarn.

Innerhalb der Vereinbarung werden zunächst zwei konkrete Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung mit Investitionen angestoßen.

Das erste Projekt konzentriert sich auf die weitere Integration intelligenter Technologien in die moderne Mobilität, während das zweite zur Entwicklung fortschrittlicher Elektrifizierungstechnologien der nächsten Generation beitragen wird.

Der Anteil der Mitarbeiter mit Hochschulabschluss in der Zentrale soll bei mindestens 90 % liegen.

„Die Einrichtung der europäischen Zentrale von BYD in Ungarn ist ein logischer Schritt“, kommentiert BYD-Vorstandsvorsitzender Wang Chuanfu die Ankündigung.

„Als Drehscheibe für die europäischen Aktivitäten von BYD wird sich die Zentrale auf drei Kernfunktionen konzentrieren: Vertrieb und Kundendienst, Fahrzeugzertifizierung und -prüfung sowie lokalisierte Fahrzeugkonstruktion und -entwicklung.

Durch diese Synergien wollen wir die Integration in die lokalen Märkte vertiefen und nachhaltiges Wachstum in ganz Europa vorantreiben