Es lohnt sich ins Tal der Künste in Kapolcs, Taliándörögd und Vigántpeten zu fahren, um am größten All-Arts-Festival Ungarns teilzunehmen und bis zum Morgen zu tanzen.

Text: Journalist und Influencer Jens Hoffmann

Ein Spaziergang über das Festivalsgelände lädt zum Schauen und Staunen ein.

Man fühlt sich wie in Woodstock.

Schöne Gärten, Verzierungen der Hausfassaden und Balkone schmücken die Häuser der Stadt.

Hier treffen sich Festivalbegeisterte, Künstler, Schriftsteller und Musiker um sich den Sommer etwas zu versüßen

Das Tal der Künste erwartet Festivalbesucher mit einem bunten Programm zwischen dem 19. und 28. Juli 2024 mit úber 3.000 Acts.

Dieses Mal mit vielen Neuerungen, darunter Nachhaltigkeits- und Kunstprogramme, ein eigenes Theaterstück und Angeboten an zeitgenössischer bildender Kunst.

So werden auch viele Museen im Tal für Besucher geöffnet sein.

Auch der Völgyimpró und der Musikbus, kehren zurück.

Das Valley of the Arts Festival ist wie ein 10-tägiges Treffen zeitgenössischer Kunst, bei dem nicht nur Musikgenres, sondern auch Literatur, Theater, Tanz und Zirkuskunst, Filme, Fotografie und sogar zeitgenössische bildende Kunst aufeinandertreffen.

Völgy ist eine Insel der Ruhe, auf der sich jeder nach Herzenslust entspannen kann: Egal, ob Sie gerne bis zum Morgengrauen zu Ihren Lieblingsbands feiern, basteln oder den Tag mit Yoga oder Wandern beginnen.


Im Jahr 2024 warten 2.972 Programme auf die Festivalbesucher in den drei Siedlungen des Tals der Künste, und das Festival wird um mehrere neue Standorte erweitert: Romani Design bereitet einen separaten Innenhof vor, das SzimBio Udvar wird die Beziehung zwischen den Künsten erkunden und Umweltschutz, und der Boden des MűvészVölgy-Herrenhauses wird für Diskussionen über zeitgenössische Kunst installiert.

In diesem Jahr werden mehrere Museen dem Tal der Künste beitreten: das Ungarische Technik- und Verkehrsmuseum, das MODEM-Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst, das Budapester Hauptstadtarchiv, das Museum für Ethnographie, das Laczkó-Dezső-Museum, das Adaptér, das Ungarische Handels- und Gastgewerbemuseum Museum, das Postmuseum und das Ungarische Architekturmuseum sowie das Dokumentationszentrum für Denkmalschutz (MÉM MDK) geben mit interaktiven Ausstellungen und Programmen Einblick in ihr Angebot.

Die Theaterpremiere des Tals der Künste wird ein gemeinsames Stück mit Art-Színtér namens Tikk-Takk Boom mit Márk Ember, Gergelly Csiby und Enikő Dobó sein.

Auf der Hauptbühne des Festivals, dem Panoráma Színpad, kann das Publikum dieses Jahr mit Bands wie 30Y, Aurevoir., Bagossy Brothers Company, BËLGA, Beton.Hofi, dem neuen Album Blahalouisiana, Bohemian Betyars rocken.

Carson Coma, Csannekedkislány, Elefánt mit neuen Album sind auch dabei.

Wir freuen uns besonders auf Esti Kornél, Hyperkarma, Ivan & The Parazol, Kiscsillag, Margaret Island, Parno Graszt, Platon Karataev, Punnany Massif und Quimby.

Tipp der Redaktion: Einfach vorbeikommen, es lohnt sich.

Das vollständige Programm des Festivals ist unter www.muveszetekvolgye.hu sowie in der mobilen Anwendung Valley of the Arts Festival verfügbar.

Informationen und Buchung.

www.muveszetekvolgye.hu