Der Schamane des Reisens – Lebendig reist der Riesling über meine Zunge.

Cottage Core und daheim sein ist im Trend, deshalb trinke ich noch lieber deutsche Weine und nehme an Online Verkostungen teil.

Kürzlich beim Weingut Kallfelz.

„Vom Idealisten für den Individualisten“ lautet das Motto des Weingut Albert Kallfelz in Zell-Merl an der Mosel

Text: Jens Hoffmann

Als Rheinländer gehörte das Weingut aus Zell-Merl schon immer zu meinen Lieblingsweingütern und eigentliche auf jede Bucketlist.

Die spritzigen Rieslinge von Albert Kallfelz sind ein schöner, fruchtiger und harmonischer Genuß.

Steillagen machen viel Arbeit, sind aber auch eine Kulturlandschaft mit unvergleichlich fruchtbaren Mikroklima.

Frucht,  Säure und Mineralität stehen bei den verkosteten Rieslingen im Vordergrund.

Meine Favoriten sind die eleganten Weine des Weinguts.

Uns gefallen besonders das Große Gewächs des Merler Fettgarten.

Der „fette“ Boden des Fettgartens ist ein guter Wasserspeicher.

Das Ergebnis ist ein vollmundiger, reifer und sehr eleganter Wein. Wunderbar.

Auch der Merler Königslay-Terrassen Wein weiß zu gefallen, ein hoher Schieferanteil, der Boden ist sehr trocken und speichert kaum Wasser.

Das Ergebnis ein trockenes,  herbes Aroma.

Er punktet durch Säure und große Eleganz. Man schmeckt die  Schiefermineralik bei jedem Schluck.

Hier wird der Unterschied gemacht, der aus einem guten Riesling eben einen vorzüglichen, edlen Moselriesling macht.

Das gleiche gilt für den schönen Rieslingsekt.

Zum Weingut:

Kallfelz bewirtschaftet in den besten Lagen an der Schnittstelle zwischen der Mittel- und der Terrassenmosel. In den Steillagen mit hohem Schiefergehalt wachsen die charaktervollen Trauben, die die Kallfelz Weine so wertvoll machen. Die Königslay-Terrassen sind die Spitzenlage des Weinguts Kallfelz, die Steilstlage grenzt an die Ausläufer des Hunsrücks, der Boden aus Quarzitschiefer speichert die Sonnenenergie und sorgt für volle Traubenreife bei gleichzeitiger Bewahrung moseltypischer Frische und Spritzigkeit.

Ein großer Teil der Weine wird direkt an Privatkunden und die Gastronomie verkauft. Das Weingut schneidet seit Jahrzehnten bei unabhängigen Tests hervorragend ab.

Uns konnten sie schon einige Male auf dem Weinforum Trier begeistern.

Wir vergeben noch ein paar Silber- und Goldmedaillien dazu.

Fazit: Eine schöne Verkostung von grossartigen Riesling Weinen 2019 geht zu Ende. Beseelt fallen wir ins Bett.

Man „trinkt“ den über 500-jährigen Erfahrungsschatz.

Anm.: Die Tatsache dass man vom Weingut Kallfelz wenig liest, liegt wohl darin begründet das man Geld für Werbung in die Handwerkskunst investiert.

Mehr Infos: https://www.kallfelz.de